Biography

Daniel Schliewa, geb. 1993, ist ein deutscher Tenor. Sein Gesangsstudium absolvierte er an der Musikhochschule Lübeck bei Prof. Michael Gehrke und Prof. Manuela Uhl. Private Studien und Meisterkurse führten ihn ebenso zu Ks. Irmgard Boas, Ks. Harald Stamm, Michaela Schuster, Iris Vermillion und Burkhard Fritz.
Daniel Schliewas musikalischer Werdegang begann schon im frühen Kindesalter. Als Knabensopran sang er im Kinderchor der Hamburgischen Staatsoper. Dort wirkte er in Opern wie z.B. Carmen, Tosca, La Cavalleria Rusticana, Hänsel und Gretel, Bajazzo und A Midsummernight’s Dream mit, wo er von den großen Sängern inspiriert und von namhaften Dirigenten musikalisch geführt wurde.
Previous Engagements took him to the Hamburg State Opera, the Festival del Maggio Musicale Fiorentino, the Theater Lübeck, Theater Bremen, State Theater Detmold, Theater Vorpommern, the Brahms Festival Lübeck, the Laeiszhalle Hamburg, the Elbphilharmonie, the Mozart Festival Würzburg, the Rheingau Music Festival, the Schleswig-Holstein Music Festival, the Bulgaria Hall in Sofia, Bulgaria and the West German Broadcasting Corporation (WDR).
Als gefragter Solist, trat er ebenfalls als Lied- und Oratoriensänger in Erscheinung. Sein Repertoire umfasst von Verdis Messa da Requiem, über Puccinis Missa di Gloria bis hin zu Händels Messiah.
As a member of various ensembles, he worked with conductors wie Daniele Gatti, Stefano Ranzani, Kent Nagano, Simone Young, Alexander Soddy, Christoph Eschenbach, Eric Whitacre, Rolf Beck, Sir Jeffrey Tate, Dario Salvi, Kaspars Putnins und Stefan Vladar.
This was done with orchestras such as the Hamburg Symphony Orchestra, the Hamburg Philharmonic Orchestra, the Schleswig-Holstein Music Festival Orchestra, the Lübeck Philharmonic, the Northwest German Philharmonic, the Orchestra of the Landestheater Detmold, the Orchestra of the Mecklenburg Theater and the Sofia Philharmonics Bulgaria.
Aktuelles:
In der Saison 2022/23 war Daniel erneut den Wilhelm/Wolfram in Les contes d’Hoffmann an der Staatsoper Hamburg, unter der Leitung von GMD Kent Nagano zu hören.
Im Dezember 2022 kehrte Er an die Staatsoper Hamburg zurück und sang dort in die Zauberflöte erstmalig den 1. Geharnischten.
2022 gab Daniel Schliewa sein Debut beim Festival del Maggio Musicale Fiorentino. Unter der Leitung von Daniele Gatti, sang er den Brighella in Ariadne auf Naxos von R. Strauss.
Daniel Schliewa gab in der Spielzeit 21/22 an der Staatsoper Hamburg sein Debüt. Dort sang er den Wilhelm/Wolfram in der Neuproduktion Les contes d‘Hoffmann von J. Offenbach, unter der Leitung von Kent Nagano. Aufgezeichnet wurde diese Produktion von ARTE Concert, Mezzo.TV und Deutsche Grammophon.
Noch in der gleichen Spielzeit engagierte die Staatsoper Hamburg Ihn als Probencover, für die Partie des Alfredo in Verdis La Traviata (Dirigat: Stefano Ranzani; Violetta: Aida Garifullina; Germont: Artur Rucinski).
2020 engagierte Thomas Höft (Art House Opera) Daniel Schliewa, als Einspringer (Hoffmann), in Hoffmanns Erzählungen, dieses neben Iris Vermillion, Reinhard Hagen, Susanne Elmark, Benedikt Kristjansson und Wolfgang Newerla.
Daniel Schliewa ist, mit der Einspielung der Operette Waldmeister von J. Strauss, für den ICMA (International Classical Music Award) 2022 nominiert worden. Kategorie: Premiere Recordings.
Ebenso wurde die DVD von Les contes d‘Hoffmann aus der Staatsoper Hamburg für den Opus Klassik 2022 nominiert, an der Daniel Schliewa als Wilhelm/Wolfram beteiligt war.
Für die Spielzeit 21/22 und 22/23 war er festes Mitglied im Ensemble am Theater Vorpommern und debütiert dort u.A. als Alfredo in G. Verdis La Traviata.
Daniel Schliewa received a scholarship from the Bayreuth Festival..